Der neue Podcast
„Lösungen zur Wohnungsnot“
Zum Anhören auf das Bild klicken
Rochdale-Gestaltung in Händen der Bürger*innen
Da sich jetzt abzeichnet, dass die Stadt Bielefeld die Rochdale-Kaserne im Laufe dieses Jahres übereignet bekommt, ohne Auflagen und ohne Geld dafür bezahlen zu müssen, ergeben sich neue, weit über das bisher für möglich gehaltene hinausgehende Chancen der sozialen, ökologischen und kulturellen Gestaltung des Geländes. Deshalb fordert die BISS,
- dass das Gelände dauerhaft im Eigentum der Stadt bleibt,
- dass eine Vergabe an zukünftige Nutzer*innen darf nur im Wege von Erbpachtverträgen erfolgen darf,
- dass von und mit Bürger*innen geplante Projekte bevorzugt berücksichtigt werden
- und der Erbbauzins dem sozialen, ökologischen und kulturellen Nutzen für die Stadt-Gemeinschaft entsprechend niedrig ausfällt.
Wir laden alle Menschen, Gruppen und Organisationen, die sich vorstellen können auf dem Rochdale-Gelände ihre Visionen von gemeinschaftlichem Wohnen, Leben und Arbeiten zu verwirklichen, ein, diese Vorstellungen mit uns zu teilen.
Wir freuen uns über Rückmeldungen
Herzliche Grüße
Christian Presch
Hier die vorherigen Podcast-Folgen anhören: ↓
Mit einem Rechtsklick können die Audiodateien heruntergeladen werden.
Einführung in die Thematik der Konversion
Illusion und Grenzen von Bürgerbeteiligung
← Klick auf das Bild
Wohn- und Bodenpolitik zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Bielefeld
Vorbild für moderne Stadtentwicklung
← Klick auf das Bild
Wiederaufrüstung, Kriegsvorbereitung und
Garnisonsvertrag:
So hat Bielefeld 1936 wichtigen Grund und Boden kostenlos für Kriegsvorbereitung preisgegeben!
← Klick auf das Bild
Was regelt(e) der Garnisonsvertrag?
War er schon damals rechtswidrig?
← Klick auf das Bild
Artikel 134 Abs. 3 Grundgesetz
Gute Gründe, die kostenlose Rückgabe der Kasernengelände vom Bund zu fordern!
← Klick auf das Bild
Hier klicken für alle Folgen auf Podcast →
Hier klicken für alle Folgen auf Spotify →
Hier klicken für alle Folgen auf Deezer →
Hier klicken für alle Folgen auf Amazon Music →